![[PDF] Download Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Á–sterreich ab 1945. Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/519WQN2FFPL._SS500_.jpg)
Amazon.de Am Anfang war das 'Brettl'... Die Sternstunden des österreichischen Kabaretts sind untrennbar mit seinen Kleinkunstbühnen; ihren jeweiligen Ensembles und Solisten verbunden. Wie viele es von ihnen seit der goldenen Zeit des Cabarets in den 50ern in Wien und (überraschenderweise!) auch in der Provinz gegeben hat und welche es immer noch gibt; davon kündet das erste österreichische Kabarettlexikon. Unter dem Titel Von Travnicek bis Hinterholz 8 hat die Grazer Volkskundlerin Iris Fink ein Nachschlagewerk und Lesebuch der Kabarettszene in Á–sterreich seit 1945 zusammengestellt. Sorgfáltig recherchiert und durchgehend mit Fotos und Textauszügen illustriert; umfasst das Kompendium in mehr als 150 lexikalischen Eintrágen nebst Beschreibungen solch etablierter Kabarettisten wie Gerhard Bronner; Lukas Resetarits oder Roland Düringer auch sámtliche jüngeren Kleinkünstler wie Thomas Maurer oder Martin Puntigam. Egal; ob man nun neugierig in einzelnen Lebensláufen bláttert; im Stichwortglossar den feinen Unterschieden in der Definition von Spott; Satire und Sarkasmus nachspürt oder im Anhangkapitel 'Medienkabarett' interessante Details über die zeitweilige Ehe von ORF und Kabarett erfáhrt; dem Leser begegnen stets erfreulich sachliche und durchweg kompetente Texte bar jeglicher persönlichen Wertung. Der Autorin ist es in einem wohltuend kurzweiligen; sich aber nie ans Thema Humor anbiedernden Stil gelungen; ein halbes Jahrhundert österreichischer Kabarettgeschichte chronologisch aufzuarbeiten und gleichzeitig die bisher umfangreichste Sammlung von Hintergrundinformationen zum Thema vorzulegen. --Wolfgang König
No comments:
Post a Comment