![[PDF] Download Inszenierungen des Rechts: Schauprozesse - Medienprozesse und Prozessfilme in der DDR Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51SwyGKrykL._SS500_.jpg)
Das Recht entfaltet seine Wirkungen in neuerer Zeit ganz äberwiegend medial. Daher darf sich; wer ein modernes Rechtssystem verstehen will; nicht mit der Untersuchung von Rechtsnormen und Fällen begnägen. Das gilt insbesondere fär das Rechtssystem von Staaten; in denen Recht und Medien zentral gesteuert werden. Das war in der DDR der Fall. In der historischen DDR-Forschung hat es jedoch bisher an einer grändlichen Befassung mit dem medial vermittelten Recht gefehlt. Der Sammelband soll dazu beitragen; diese Läcke zu schließen. Das Zusammenspiel von Recht und Medien in der SED-Diktatur wird historisch; medienwissenschaftlich und juristisch untersucht. Damit wird eine interdisziplinäre Forschungsperspektive präsentiert; die insgesamt fär die Zeitgeschichte des Rechts wegleitend werden könnte.Prof. Dr. jur. Klaus Marxen; geb. 1945; Professor fär Strafrecht; Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Richter am Kammergericht Berlin. Dr. phil. Annette Weinke; geb. 1963; Historikerin; Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin.
No comments:
Post a Comment