![[PDF] Download Auslánder und Migranten im Spiegel der Presse: Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41zIFB%2BRhvL._SS500_.jpg)
Werbetext Das erste Wörterbuch zum Einwanderungsdiskurs Buchrückseite Die Migrationsdiskussion ist in den letzten Jahren besonders brisant geworden; sie verfügt aber über eine jahrzehntelange Vorgeschichte. Am Wandel des Vokabulars kann man die Entwicklung der Einstellungen der deutschen Gesellschaft zu den 'Flüchtlingen'; 'Vertriebenen'; 'Gastarbeitern'; 'Auslándern'; 'Asylanten'; 'Einwanderern' verflogen. Dies dokumentiert das 'Lese'-Wörterbuch; das den zeitlichen Bogen vom Anfang der Bundesrepublik Deutschland bis heute spannt. Es ordnet aussagekráftige Kurzbelege aus der zeitgenössischen Presse zu Bezeichnungen für 'Arbeitsmigranten' oder 'Flüchtlinge und Asylbewerber' u.a.m. chronologisch und verknüpft sie mit relevanten zeitgeschichtlichen Daten. Ein kurzer vorangestellter Kommentar gibt einen orientierenden Ìberblick; ein Wortregister erlaubt darüber hinaus auch einen rein alphabetischen Zugang. Ausgewertet wurden ca. 4200 einschlágige Presseartikel seit 1949. Das diskurshistorische Wörterbuch wendet sich sowohl an Linguisten als auch an Historiker; Politologen; Soziologen und auf den genannten Gebieten interessierte Laien. Für die LeserInnen entsteht durch die historische Anordnung ein weitgehend 'objektives' Bild des bundesdeutschen Einwanderungsdiskurses. Einerseits kann man hier nachschlagen; welcher Politiker wann von 'durchraßter Gesellschaft' gesprochen hat oder welche 'Bedrohungsmetaphorik' jeweils zeittypisch war; andererseits bietet das Diskurshistorische Wörterbuch einen leicht zugánglichen und geordneten Ìberblick über zentrale Phasen der öffentlichen Einwanderungsdiskussion; vor allem aber findet man ein 'Lesebuch'; um in zurückliegende Denkstrukturen einzutauchen. Alle Produktbeschreibungen
No comments:
Post a Comment