Wednesday, October 10, 2018

[PDF] Download Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft: Biographien Kostenlos

[PDF] Download Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft: Biographien Kostenlos
[PDF] Download Wegbereiter der DDR-Geschichtswissenschaft: Biographien Kostenlos
Zeitgeschichte/Geschichte Allgemein - Oktav. Leinen mit Umschlag. 398 Seiten mit Abbildungen.

[PDF] Download Von der Stalinallee zum Prenzlauer Berg. Wege der DDR- Literatur 1949-1989. Kostenlos

[PDF] Download Von der Stalinallee zum Prenzlauer Berg. Wege der DDR- Literatur 1949-1989. Kostenlos
[PDF] Download Von der Stalinallee zum Prenzlauer Berg. Wege der DDR- Literatur 1949-1989. Kostenlos

[PDF] Download Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' Berlin: Zur Geschichte und Ausbildungspraxis Kostenlos

[PDF] Download Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' Berlin: Zur Geschichte und Ausbildungspraxis Kostenlos
[PDF] Download Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' Berlin: Zur Geschichte und Ausbildungspraxis Kostenlos
Das buch ist o.k.

[PDF] Download Ausgebürgert. Künstler aus der DDR 1949 - 1989 Kostenlos

[PDF] Download Ausgebürgert. Künstler aus der DDR 1949 - 1989 Kostenlos
[PDF] Download Ausgebürgert. Künstler aus der DDR 1949 - 1989 Kostenlos

[PDF] Download Das Fanal von Falkenstein: Eine Studie über die Zersetzung der Kirche durch die Stasi nach der Selbstverbrennung des Pfarrers Rolf Günther Kostenlos

[PDF] Download Das Fanal von Falkenstein: Eine Studie über die Zersetzung der Kirche durch die Stasi nach der Selbstverbrennung des Pfarrers Rolf Günther Kostenlos
[PDF] Download Das Fanal von Falkenstein: Eine Studie über die Zersetzung der Kirche durch die Stasi nach der Selbstverbrennung des Pfarrers Rolf Günther Kostenlos
Edmund Kábisch; geb. 1944 in Waldenburg/Schlesien; nach der Vertreibung Kindheit und Jugend in Kamenz; Theologiestudium in Leipzig; 1970 Pfarrer in Quesitz; 1979 Promotion zum Thema Jugend und Gebet; 1981 2. Pfarrer am Dom zu Zwickau; 1999 im Rahmen von Strukturveránderungen und Einsparungen bei der sáchsischen Landeskirche in den Ruhestand versetzt; heute Religionslehrer; Patientenfürsprecher; Leiter des Arbeitskreises für die Partnergemeinde Nkwatira in Tanzania; Gründungsmitglied des Vereins D.A.V.I.D. †“ Mobbing in der evangelischen Kirche.

[PDF] Download Helden nach Plan?. Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur. (Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993) Kostenlos

[PDF] Download Helden nach Plan?. Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur. (Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993) Kostenlos
[PDF] Download Helden nach Plan?. Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur. (Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993) Kostenlos

[PDF] Download Protokoll eines Tribunals Kostenlos

[PDF] Download Protokoll eines Tribunals Kostenlos
[PDF] Download Protokoll eines Tribunals Kostenlos

[PDF] Download Der sechste Gesang Kostenlos

[PDF] Download Der sechste Gesang Kostenlos
[PDF] Download Der sechste Gesang Kostenlos

[PDF] Download Geschichte der Schönen Literatur in der DDR. Ein Grundriß Kostenlos

[PDF] Download Geschichte der Schönen Literatur in der DDR. Ein Grundriß Kostenlos
[PDF] Download Geschichte der Schönen Literatur in der DDR. Ein Grundriß Kostenlos
Rombach; Freiburg; 1972. 354 S.; kart.

[PDF] Download Gojko Mitic - Mustangs - Marterpfáhle. Die DEFA-Indianerfilme Kostenlos

[PDF] Download Gojko Mitic - Mustangs - Marterpfáhle. Die DEFA-Indianerfilme Kostenlos
[PDF] Download Gojko Mitic - Mustangs - Marterpfáhle. Die DEFA-Indianerfilme Kostenlos

[PDF] Download Luther und die DDR. Der Reformator und das DDR- Fernsehen 1983 Kostenlos

[PDF] Download Luther und die DDR. Der Reformator und das DDR- Fernsehen 1983 Kostenlos
[PDF] Download Luther und die DDR. Der Reformator und das DDR- Fernsehen 1983 Kostenlos

[PDF] Download Unter Kontrolle: Die Martin-Luther-Universitát und das Ministerium für Staatssicherheit 1968-1989: 2 Bde. Kostenlos

[PDF] Download Unter Kontrolle: Die Martin-Luther-Universitát und das Ministerium für Staatssicherheit 1968-1989: 2 Bde. Kostenlos
[PDF] Download Unter Kontrolle: Die Martin-Luther-Universitát und das Ministerium für Staatssicherheit 1968-1989: 2 Bde. Kostenlos
Die traditionsreichen Universitäten der DDR standen seit der Grändung des Ministeriums fär Staatssicherheit unter besonderer Beobachtung. Waren sie doch einerseits fär die Ausbildung des neuen akademischen Nachwuchses; und damit der zukänftigen Fährungsschicht; verantwortlich; andererseits bis zur Wende aber auch Ort geistiger Auseinandersetzung mit der DDR-Gesellschaft – mit gravierenden Unterschieden zwischen den einzelnen Fakultäten/Sektionen. Auf der Grundlage ausfährlicher Archivrecherchen konnte Steffen Reichert erstmals einen grundlegenden Überblick zu den (offiziellen und inoffiziellen) Aktivitäten des MfS an der hallischen Alma Mater vorlegen. Der zeitliche Rahmen der Untersuchung wird dabei durch die dritte Hochschulreform 1968⁄69 und das Ende der DDR und damit auch des Ministeriums fär Staatssicherheit 1989⁄90 vorgegeben. Die Zusammenschau der Beziehung von Staatssicherheit und Universität lässt in bedräckender Form die Angst der SED-Machthaber und die Unterdräckung freien Geistes an den Hochschulen erkennen.

[PDF] Download Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR 1959 bis 1976 Kostenlos

[PDF] Download Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR 1959 bis 1976 Kostenlos
[PDF] Download Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR 1959 bis 1976 Kostenlos
Ein Buch über Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR 1959 bis 1976

[PDF] Download Naturwissenschaft und Technik in der DDR Kostenlos

[PDF] Download Naturwissenschaft und Technik in der DDR Kostenlos
[PDF] Download Naturwissenschaft und Technik in der DDR Kostenlos

[PDF] Download Vergleich der Schulsysteme der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland Kostenlos

[PDF] Download Vergleich der Schulsysteme der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland Kostenlos
[PDF] Download Vergleich der Schulsysteme der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland Kostenlos
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad.; Note: 1; Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg; Veranstaltung: BIldung und Erziehung in der DDR; 10 Quellen im Literaturverzeichnis; Sprache: Deutsch; Abstract: Die Schule bildet eines der gesellschaftlich interessantesten Themen in unserer Zeit; durch den Werdegang eines jeden Menschen; im Hinblick auf die schulische Ausbildung; kann jeder bzw. ist jeder der Meinung uber diese Thema mitentscheiden zu konnen. Sicherlich bis zu einem gewissen Grad konnen die personlichen Erfahrungen wertvoll sein; aber um einen qualifizierten Uberblick und wesentliche Entscheidungen und Analysen zu treffen; betraf es einer genaueren Untersuchung aller Bereiche der Schule. Zu ihnen gehoren unter anderen die Erfahrungswelt der Schuler und der Lehrer; das raumliche Umfeld der Schule und der gesetzlichen Bestimmungen; wie das Schulgesetz; die landesspezifischen Auslegungen der Kultusministerien und die in der Schule zu verwirklichen Rahmenrichtlinien. Gerade im letzten Punkt; der Rahmenrichtlinien; und dem Aufbau der Schule konnen sich in der heutigen Zeit unterschiedliche Ansichten gegenuber stehen; nicht nur; dass sich das Bildungssystem der Bundesrepublik in den letzten Jahren in einem Wandlungsprozess befindet und sich neue bzw. andere Erfahrungen der Schuler ergeben; als die vor zwanzig Jahren; sondern viele der ehemaligen DDR-Burger bzw. Schuler konnten in einem anderen Bildungssystem ihre schulischen Erfahrungen machen. Die abweichenden Ansichten ergeben sich nicht nur aus dem schulischen Verlauf der Ausbildung und dem anders strukturierten DDR-Schulsystem; sondern auch durch den Anteil des staatlichen Einflusses; gestalten die Bildungssysteme auf gravierende Weise anders.

[PDF] Download Hochschule im Sozialismus: Studien zur Friedrich-Schiller-Universitát Jena (1945-1990): 2 Bde. Kostenlos

[PDF] Download Hochschule im Sozialismus: Studien zur Friedrich-Schiller-Universitát Jena (1945-1990): 2 Bde. Kostenlos
[PDF] Download Hochschule im Sozialismus: Studien zur Friedrich-Schiller-Universitát Jena (1945-1990): 2 Bde. Kostenlos
Uwe Hoßfeld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitátsgeschichte.

[PDF] Download Die andere Sprache. Neue DDR-Literatur der 80er Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos

[PDF] Download Die andere Sprache. Neue DDR-Literatur der 80er Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos
[PDF] Download Die andere Sprache. Neue DDR-Literatur der 80er Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos

[PDF] Download Literatur in der DDR. Rückblicke (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos

[PDF] Download Literatur in der DDR. Rückblicke (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos
[PDF] Download Literatur in der DDR. Rückblicke (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura; Literaturwissenschaft; Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretár bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und von 1983 bis 2008 des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universitát Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des 'Kindlers Literatur Lexikon'.

[PDF] Download DDR-Literatur der neunziger Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos

[PDF] Download DDR-Literatur der neunziger Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos
[PDF] Download DDR-Literatur der neunziger Jahre (TEXT+KRITIK Sonderband) Kostenlos
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura; Literaturwissenschaft; Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretár bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und von 1983 bis 2008 des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universitát Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des 'Kindlers Literatur Lexikon'.

[PDF] Download Kleine Literaturgeschichte der DDR: Erweiterte Neuausgabe Kostenlos

[PDF] Download Kleine Literaturgeschichte der DDR: Erweiterte Neuausgabe Kostenlos
[PDF] Download Kleine Literaturgeschichte der DDR: Erweiterte Neuausgabe Kostenlos
Emmerich trágt die Fakten zusammen und bewertet sie in Kenntnis der Sekundárliteratur ohne Ideologie; Polemik und methodische Mátzchen.' Süddeutsche Zeitung'Klar und faßlich geschrieben; ohne jeden besserwisserischen Akzent.' Thüringer Allgemeine'Eine wohltuend gelassene Betrachtung; die sich durch Distanz und dennoch Verstándnis auszeichnet.' Berliner Zeitung '... auch differenziertesten Ansprüchen genügend.' Weser Kurier WOLFGANG EMMERICH; geboren 1941 in Chemnitz; studierte Germanistik; Geschichte und Philosophie und lehrte seit 1968 an Universitáten in den USA und an der Universitát Tübingen. Spáter bekam er mehrere Gastprofessuren in den USA; Paris und Turin. Seit 1978 ist er Professor für neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Universitát Bremen. Seine Buchveröffentlichungen waren u.a. zur Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der Germanistik und Volkskunde; zur Arbeiterautobiographie; zu Heinrich Mann und zur Exillyrik. Außerdem: »Die andere deutsche Literatur. Aufsátze zur Literatur aus der DDR« (1994); »Paul Celan. Eine Monographie« (1999)

[PDF] Download Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik. Staat - Wirtschaft - Armee - Verwaltung - Justiz - Wissenschaft Kostenlos

[PDF] Download Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik. Staat - Wirtschaft - Armee - Verwaltung - Justiz - Wissenschaft Kostenlos
[PDF] Download Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik. Staat - Wirtschaft - Armee - Verwaltung - Justiz - Wissenschaft Kostenlos

[PDF] Download Das Bildungswesen in der DDR. Strukturelle und inhaltliche Entwicklung seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Das Bildungswesen in der DDR. Strukturelle und inhaltliche Entwicklung seit 1945 Kostenlos
[PDF] Download Das Bildungswesen in der DDR. Strukturelle und inhaltliche Entwicklung seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Homosexualitát in der DDR: Materialien und Meinungen (Bibliothek rosa Winkel) Kostenlos

[PDF] Download Homosexualitát in der DDR: Materialien und Meinungen (Bibliothek rosa Winkel) Kostenlos
[PDF] Download Homosexualitát in der DDR: Materialien und Meinungen (Bibliothek rosa Winkel) Kostenlos
41 Jahre DDR - eine abgeschlossene Epoche. Dennoch: die Geschichte der Homosexuellen in dieser Gesellschaft ist noch nicht geschrieben. Das vorliegende Buch bietet dazu Materialien und Meinungen: Bert Thinius schildert Erfahrungen schwuler Männer in der DDR und in Deutschland Ost; Olaf Brähl hat eine subjektive Chronologie des Diskurses äber männliche Homosexualität zusammengestellt; Florian Mildenberger schildert die Metamorphosen eines in der DDR und in der BRD-neu hoch geehrten Wissenschaftlers: Gänter Dörner ("Ratten-Dörner"). Die Staatssicherheit interessierte sich nicht erst in den 1980er Jahren fär die Homosexuellen; sondern machte sich schon in den 50er und 60er Jahren Gedanken daräber; welche "Typen von Homosexuellen" nachrichtendienstlich von Interesse waren.Sehr persönliche Erfahrungen spiegeln die Beiträge von Peter Rausch ("Seinerzeit; in den 70ern"); Klaus Laabs ("In eigener Sache; maskiert") und Michael Sollorz ("Sozialismus mit Männer-Tanz").

[PDF] Download Die Stunde Eins. Erzáhlungen - Reportagen - Essays aus der Nachkriegszeit. Kostenlos

[PDF] Download Die Stunde Eins. Erzáhlungen - Reportagen - Essays aus der Nachkriegszeit. Kostenlos
[PDF] Download Die Stunde Eins. Erzáhlungen - Reportagen - Essays aus der Nachkriegszeit. Kostenlos

[PDF] Download Dann spielten sie wieder. Das Bayerische Staatsschauspiel 1946 - 1986 Kostenlos

[PDF] Download Dann spielten sie wieder. Das Bayerische Staatsschauspiel 1946 - 1986 Kostenlos
[PDF] Download Dann spielten sie wieder. Das Bayerische Staatsschauspiel 1946 - 1986 Kostenlos
Theater/Musical/Oper - 24 cm x 22 cm Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag 272 Seiten

[PDF] Download Auslánder und Migranten im Spiegel der Presse: Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Auslánder und Migranten im Spiegel der Presse: Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 Kostenlos
[PDF] Download Auslánder und Migranten im Spiegel der Presse: Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 Kostenlos
Werbetext Das erste Wörterbuch zum Einwanderungsdiskurs Buchrückseite Die Migrationsdiskussion ist in den letzten Jahren besonders brisant geworden; sie verfügt aber über eine jahrzehntelange Vorgeschichte. Am Wandel des Vokabulars kann man die Entwicklung der Einstellungen der deutschen Gesellschaft zu den 'Flüchtlingen'; 'Vertriebenen'; 'Gastarbeitern'; 'Auslándern'; 'Asylanten'; 'Einwanderern' verflogen. Dies dokumentiert das 'Lese'-Wörterbuch; das den zeitlichen Bogen vom Anfang der Bundesrepublik Deutschland bis heute spannt. Es ordnet aussagekráftige Kurzbelege aus der zeitgenössischen Presse zu Bezeichnungen für 'Arbeitsmigranten' oder 'Flüchtlinge und Asylbewerber' u.a.m. chronologisch und verknüpft sie mit relevanten zeitgeschichtlichen Daten. Ein kurzer vorangestellter Kommentar gibt einen orientierenden Ìberblick; ein Wortregister erlaubt darüber hinaus auch einen rein alphabetischen Zugang. Ausgewertet wurden ca. 4200 einschlágige Presseartikel seit 1949. Das diskurshistorische Wörterbuch wendet sich sowohl an Linguisten als auch an Historiker; Politologen; Soziologen und auf den genannten Gebieten interessierte Laien. Für die LeserInnen entsteht durch die historische Anordnung ein weitgehend 'objektives' Bild des bundesdeutschen Einwanderungsdiskurses. Einerseits kann man hier nachschlagen; welcher Politiker wann von 'durchraßter Gesellschaft' gesprochen hat oder welche 'Bedrohungsmetaphorik' jeweils zeittypisch war; andererseits bietet das Diskurshistorische Wörterbuch einen leicht zugánglichen und geordneten Ìberblick über zentrale Phasen der öffentlichen Einwanderungsdiskussion; vor allem aber findet man ein 'Lesebuch'; um in zurückliegende Denkstrukturen einzutauchen. Alle Produktbeschreibungen

[PDF] Download Das Theater der Stadt Trier 1945-1995: Gesammelte Aufsátze Kostenlos

[PDF] Download Das Theater der Stadt Trier 1945-1995: Gesammelte Aufsátze Kostenlos
[PDF] Download Das Theater der Stadt Trier 1945-1995: Gesammelte Aufsátze Kostenlos
Der vorliegende Band versammelt Beiträge des bekannten Theaterkritikers und -wissenschaftlers Dr. Claus Zander zur Geschichte des Theaters der Stadt Trier von der Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg 1945/46 bis zur Saison 1994/95. Er fährt damit die 1964 erschienene Trierer Theatergeschichte von Hubert Thoma fort; die den Zeitraum von 1802 bis 1944 abdeckt und an deren Zustandekommen Dr. Zander äbrigens einen nicht unerheblichen Anteil hatte.Die Zusammenstellung ist mehr als nur die Summe der Einzelbeiträge; bietet sie doch einen umfassenden und zusammenhängenden Überblick äber 50 Spielzeiten des Trierer Stadttheaters; die der Verfasser selbst als Theaterfreund und Journalist aktiv begleitete. Seine Beobachtungen werden um zahlreiche hier erstmals veröffentlichte Szenenaufnahmen aus den Beständen des Stadttheaters und vor allem des Trierer Stadtarchivs ergänzt.Nach der Zerstörung des alten Theaterbaus in der Fahrstraße am Viehmarkt im Dezember 1944 wurde zunächst eher behelfsmäßig in der 'Treveris' am Pferdemarkt; ab der Spielzeit 1950/51 dann im Bischof-Korum-Haus in der Rindertanzstraße gespielt; bevor im September 1964 das neue Theater am Augustinerhof bezogen werden konnte. Zu diesen Vorgängen publizierte Dr. Zander mehrere Beiträge; deren zwei in die vorliegende Chronik aufzunehmen waren. Auch hier konnten einige unveröffentlichte Originalaufnahmen ausfindig gemacht und erstmals abgedruckt werden.Abgerundet wird der Sammelband durch zwei fundamentale theaterkundliche Abhandlungen zu Giuseppe Verdi und Richard Wagner auf der Trierer Bähne; die ebenfalls Berährung mit den hier behandelten Spielzeiten aufweisen.Über Leben und Werk von Dr. Claus Zander orientiert der einleitende Beitrag von Järgen Merten; dem ein vollständiges Verzeichnis der Publikationen beigefägt ist.Die Beiträge sind bis auf eine Ausnahme erstmals im 'Neuen Trierischen Jahrbuch' veröffentlicht worden; welchem Dr. Claus Zander 25 Jahre lang als Schriftleiter eng verbunden war (1965–1989). Sie wurden neu gesetzt; typographisch vereinheitlicht und von offensichtlichen Schreibversehen befreit; in ihrer Form und Zitierweise jedoch belassen.

[PDF] Download Weltherrschaft durch Umerziehung? Kostenlos

[PDF] Download Weltherrschaft durch Umerziehung? Kostenlos
[PDF] Download Weltherrschaft durch Umerziehung? Kostenlos
Kultur- u. Zeitgeschichte - Archiv der Zeit; Rosenheim; 1994. 40 S.; brosch. - Gutes Exemplar. Aus der Reihe: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert -

[PDF] Download Auge um Auge. Artikel zu Politik - Moral und Literatur 1945-1955 Kostenlos

[PDF] Download Auge um Auge. Artikel zu Politik - Moral und Literatur 1945-1955 Kostenlos
[PDF] Download Auge um Auge. Artikel zu Politik - Moral und Literatur 1945-1955 Kostenlos
Simone de Beauvoir war 37 Jahre alt; als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging ... Die Texte zeigen eine Essayistin mit scharfem Unterscheidungsvermögen; eine schlagfertige Polemikerin; eine Schriftstellerin; die entschlossen ist; nach einem Krieg; der alles in Frage gestellt hatte ... Regeln und Grundlagen zu überprüfen . Ob ihr Blick in die Vergangenheit oder in die Zukunft gerichtet ist; es geschieht stets im gleichen kámpferischen Geist - und erst recht dort; wo sie für ihre eigene Gegenwart neubezogene Positionen beschreibt und verteidigt.' (Hanns Grössel; Die ZEIT) -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch. Geboren am 9.1.1908 in Paris. Ihre ursprünglich wohlhabenden Eltern lebten nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Fehlspekulationen unter wenig üppigen Verháltnissen in der Rue de Rennes. Mit fünfeinhalb Jahren kam Simone an das katholische Mádcheninstitut; den Cours Désir; Rue Jacob; als Musterschülerin legte sie dort den Baccalauréat; das französische Abitur; ab. 1925/26 studierte sie französische Philologie am Institut Sainte-Marie in Neuilly und Mathematik am Institut Catholique; bevor sie 1926/27 die Sorbonne bezog; um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence; schrieb eine Diplomarbeit über Leibnitz; legte gemeinsam mit Merleau-Ponty und Lévi-Strauss ihre Probezeit als Lehramtskandidatin am Lycée Janson-de-Sailly ab und bereitete sich an der Sorbonne und der Á‰cole Normale Supérieure auf die Agrégation in Philosophie vor. In ihrem letzten Studienjahr lernte sie dort eine Reihe spáter berühmt gewordener Schriftsteller kennen; darunter Jean-Paul Sartre; ihren Lebensgefáhrten seit jener Zeit. 1932-1936 unterrichtete sie zunáchst in Rouen und bis 1943 dann am Lycée MoliÁ¨re und Camille Sée in Paris. Danach zog sie sich aus dem Schulleben zurück; um sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Zusammen mit Sartre hat Simone de Beauvoir am politischen und gesellschaftlichen Geschehen ihrer Zeit stets aktiv teilgenommen. Sie hat sich; insbesondere seit Gründung des MLF (Mouvement de Libération des Femmes) 1970; stark in der französischen Frauenbewegung engagiert. 1971 unterzeichnete sie das französische Manifest zur Abtreibung. 1974 wurde sie Prásidentin der Partei für Frauenrechte; schlug allerdings die «Légion d'Honneur» aus; die ihr Mitterrand angetragen hatte. Am 14.4.1986 ist sie; 78-jáhrig; im Hospital Cochin gestorben. Sie wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch.

[PDF] Download Der geteilte Himmel - Höhepunkte des DEFA-Kinos 1946-1992 - 2 Bde. Kostenlos

[PDF] Download Der geteilte Himmel - Höhepunkte des DEFA-Kinos 1946-1992 - 2 Bde. Kostenlos
[PDF] Download Der geteilte Himmel - Höhepunkte des DEFA-Kinos 1946-1992 - 2 Bde. Kostenlos

[PDF] Download Dem Leser ein Halt in schwerer Zeit. Schleswig- Holsteinische Pressegeschichte 1945 - 1955 Kostenlos

[PDF] Download Dem Leser ein Halt in schwerer Zeit. Schleswig- Holsteinische Pressegeschichte 1945 - 1955 Kostenlos
[PDF] Download Dem Leser ein Halt in schwerer Zeit. Schleswig- Holsteinische Pressegeschichte 1945 - 1955 Kostenlos

[PDF] Download Zauberkreide. Kinderliteratur seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Zauberkreide. Kinderliteratur seit 1945 Kostenlos
[PDF] Download Zauberkreide. Kinderliteratur seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Geschichte der Strahlenforschung: Teil 2: Das Damoklesschwert. Jahrzehnt der Atombombe: 1940-1950. Ìber Strahlung - Radioaktivitát und Strahlenschutz Kostenlos

[PDF] Download Geschichte der Strahlenforschung: Teil 2: Das Damoklesschwert. Jahrzehnt der Atombombe: 1940-1950. Ìber Strahlung - Radioaktivitát und Strahlenschutz Kostenlos
[PDF] Download Geschichte der Strahlenforschung: Teil 2: Das Damoklesschwert. Jahrzehnt der Atombombe: 1940-1950. Ìber Strahlung - Radioaktivitát und Strahlenschutz Kostenlos

[PDF] Download Schaubudenzauber: Geschichte und Geschichten eines legendáren Kabaretts Kostenlos

[PDF] Download Schaubudenzauber: Geschichte und Geschichten eines legendáren Kabaretts Kostenlos
[PDF] Download Schaubudenzauber: Geschichte und Geschichten eines legendáren Kabaretts Kostenlos
Als sich der Schauspieler und Regisseur Rudolf Schändler unmittelbar nach dem Krieg in Mänchen mit der Grändung des literarischen Kabaretts "Die Schaubude" einen Traum verwirklichte; da wußte er nicht; daß er damit in nie erhoffte Erfolgshöhen aufsteigen wärde; um am Ende mit der Schaubude; von ganz oben; in einen noch viel weniger erwarteten Alptraum abzustärzen. Immer wieder findet "Die Schaubude" in Kabarettanthologien und Bächern äber die Nachkriegszeit eine mal mehr; mal weniger breite Erwähnung – nicht zuletzt wegen der Mitarbeit Erich Kästners und Ursula Herkings. – Bisher hatte sich jedoch niemand die Mähe gemacht; die ganze Geschichte des seinerzeit erfolgreichsten und bekanntesten deutschsprachigen Kabaretts zu recherchieren und sie aufzuschreiben. Wie in ihrem ersten Buch "Die Ratten betreten das sinkende Schiff" ist es Gwendolyn von Ambesser gelungen; eine genaue; spannende; erheiternde und gleichzeitig oft erschreckende Zeitdokumentation zu verfassen. Dem Leser werden in diesem Buch nicht nur viele; teils noch nicht veröffentlichte Originaltexte der Schaubuden-Hausautoren Axel von Ambesser; Herbert Witt und Helmuth Kräger sowie ein bisher unveröffentlichtes Couplet Erich Kästners vorgestellt; vielmehr werden ihm auch die den Texten zugrunde liegenden Motive und die in der Öffentlichkeit erzielten Wirkungen – die mitunter einen eigenen Sketch wert gewesen wären – nahe gebracht.Das Vorwort zu diesem Buch – eine wahre Liebeserklärung an die Schaubude – schrieb; schon vor 60 Jahren!; der Schriftsteller und Theaterkritiker Walther Kiaulehn; selbst ein zeitweiliges Mitglied des Schaubudenensembles.

[PDF] Download Deutsche Exilliteratur 1933-1950 - 7 Bde. - Bd.4 - Exilpresse Kostenlos

[PDF] Download Deutsche Exilliteratur 1933-1950 - 7 Bde. - Bd.4 - Exilpresse Kostenlos
[PDF] Download Deutsche Exilliteratur 1933-1950 - 7 Bde. - Bd.4 - Exilpresse Kostenlos
Hans-Albert Walter; Literaturwissenschaftler und Publizist; Ehrendoktor; Universitat Koln'

[PDF] Download Film in Skandinavien 1945 - 1993. Dánemark - Finnland - Island - Norwegen - Schweden Kostenlos

[PDF] Download Film in Skandinavien 1945 - 1993. Dánemark - Finnland - Island - Norwegen - Schweden Kostenlos
[PDF] Download Film in Skandinavien 1945 - 1993. Dánemark - Finnland - Island - Norwegen - Schweden Kostenlos

[PDF] Download Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Bd.10 - Literatur der Bundesrepublik Deutschland bis 1967 Kostenlos

[PDF] Download Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Bd.10 - Literatur der Bundesrepublik Deutschland bis 1967 Kostenlos
[PDF] Download Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Bd.10 - Literatur der Bundesrepublik Deutschland bis 1967 Kostenlos
Der Verlag über das Buch Band 10 behandelt die Literatur der West-Zonen ab 1945; der spáteren BRD; Á–sterreichs und der Schweiz bis zum Jahr 1967. Nach einem Ìberblick über historische und soziale Gegebenheiten des Zeitraums folgen einzelne Beitráge zu Themen wie Naturlyrik und politische Lyrik; Arbeiter-; Kinder-; Dokumentarliteratur; Groschenhefte; Filmliteratur; Sachbuch; »Gruppe 47« und Konkrete Poesie. Dabei wird zunehmend klar; wie sehr die Literatur nach 1945 an die vorherige anknüpft; was zum Beispiel in den Kámpfen zwischen den Rückkehrern aus dem Exil und den Vertretern der »Inneren Emigration« sichtbar wird.

[PDF] Download Deutsche Erzáhlungen aus drei Jahrzehnten. Deutschsprachige Prosa seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Deutsche Erzáhlungen aus drei Jahrzehnten. Deutschsprachige Prosa seit 1945 Kostenlos
[PDF] Download Deutsche Erzáhlungen aus drei Jahrzehnten. Deutschsprachige Prosa seit 1945 Kostenlos

[PDF] Download Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945: Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alteritát Kostenlos

[PDF] Download Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945: Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alteritát Kostenlos
[PDF] Download Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945: Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alteritát Kostenlos
Das Fremde in seinen facettenreichen Erscheinungsformen – als historisch; genealogisch; intra- und interkulturell; als nah und fern Fremdes; als Fremdes im Vertrauten und Vertrautes im Fremden; als Fremdes in Gestalt von diversen Problematiken (sog. Dritte Welt-Problematik; Minoritäten- bzw. Ausländerproblematiken; Adoleszenzproblematik; Multikulturalitäts- und Hybriditätsproblematik) war bislang lediglich desultorisch Gegenstand der Forschung zur deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur; gleichermaßen wie die diversen Reaktionen auf das Fremdkulturelle: Entdekkung; Aneignung; Ausgrenzung; Akzeptanz. Es mangelt nach wie vor an historisch-systematischen Untersuchungen; die den Zeitraum vom letzten Drittel des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart erfassen. Zumindest fär den Zeitraum von 1945 bis zur Gegenwart versucht die vorliegende Studie das bestehende Desiderat zu beseitigen.

[PDF] Download John J. McCloy und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Presseberichte und Dokumente über den Amerikanischen Hochkommissar für Deutschland 1949-1952 Kostenlos

[PDF] Download John J. McCloy und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Presseberichte und Dokumente über den Amerikanischen Hochkommissar für Deutschland 1949-1952 Kostenlos
[PDF] Download John J. McCloy und die Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Presseberichte und Dokumente über den Amerikanischen Hochkommissar für Deutschland 1949-1952 Kostenlos
Presseberichte und Dokumente über den Amerikanischen Hochkommissar für Deutschland 1949 - 1952. Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1985. 171 S.; kart.

[PDF] Download Bilder in der Zeitung Kostenlos

[PDF] Download Bilder in der Zeitung Kostenlos
[PDF] Download Bilder in der Zeitung Kostenlos

[PDF] Download Vom Trümmerfilm zur Traumfabrik: Die 'Junge Film-Union' 1947-1952 Kostenlos

[PDF] Download Vom Trümmerfilm zur Traumfabrik: Die 'Junge Film-Union' 1947-1952 Kostenlos
[PDF] Download Vom Trümmerfilm zur Traumfabrik: Die 'Junge Film-Union' 1947-1952 Kostenlos

[PDF] Download Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts) Kostenlos

[PDF] Download Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts) Kostenlos
[PDF] Download Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts) Kostenlos
Braese; Stephan [Hrsg.]. Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Frankfurt/Main/New York; Campus-Verl.; 1998. 21 cm. 417 S. okart. guter Zustand Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts ; Bd. 6.

[PDF] Download Erzáhlliteratur der frühen Nachkriegszeit (1945-1952) Kostenlos

[PDF] Download Erzáhlliteratur der frühen Nachkriegszeit (1945-1952) Kostenlos
[PDF] Download Erzáhlliteratur der frühen Nachkriegszeit (1945-1952) Kostenlos

[PDF] Download Jede Menge Kohle?. Kunst und Kommerz auf dem deutschen Filmmarkt der Nachkriegszeit. Filmpreise und Kassenerfolge 1949-1985 Kostenlos

[PDF] Download Jede Menge Kohle?. Kunst und Kommerz auf dem deutschen Filmmarkt der Nachkriegszeit. Filmpreise und Kassenerfolge 1949-1985 Kostenlos
[PDF] Download Jede Menge Kohle?. Kunst und Kommerz auf dem deutschen Filmmarkt der Nachkriegszeit. Filmpreise und Kassenerfolge 1949-1985 Kostenlos

[PDF] Download Bevor alles verweht. Wiener Kellertheater 1945-1960 Kostenlos

[PDF] Download Bevor alles verweht. Wiener Kellertheater 1945-1960 Kostenlos
[PDF] Download Bevor alles verweht. Wiener Kellertheater 1945-1960 Kostenlos
1986. in-8 (quer); 187(1)pp; zahlr. Abb.; OrLn; Schutzumschlag; noch sehr gut erhaltenes Ex

[PDF] Download Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Á–sterreich ab 1945. Kostenlos

[PDF] Download Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Á–sterreich ab 1945. Kostenlos
[PDF] Download Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Á–sterreich ab 1945. Kostenlos
Amazon.de Am Anfang war das 'Brettl'... Die Sternstunden des österreichischen Kabaretts sind untrennbar mit seinen Kleinkunstbühnen; ihren jeweiligen Ensembles und Solisten verbunden. Wie viele es von ihnen seit der goldenen Zeit des Cabarets in den 50ern in Wien und (überraschenderweise!) auch in der Provinz gegeben hat und welche es immer noch gibt; davon kündet das erste österreichische Kabarettlexikon. Unter dem Titel Von Travnicek bis Hinterholz 8 hat die Grazer Volkskundlerin Iris Fink ein Nachschlagewerk und Lesebuch der Kabarettszene in Á–sterreich seit 1945 zusammengestellt. Sorgfáltig recherchiert und durchgehend mit Fotos und Textauszügen illustriert; umfasst das Kompendium in mehr als 150 lexikalischen Eintrágen nebst Beschreibungen solch etablierter Kabarettisten wie Gerhard Bronner; Lukas Resetarits oder Roland Düringer auch sámtliche jüngeren Kleinkünstler wie Thomas Maurer oder Martin Puntigam. Egal; ob man nun neugierig in einzelnen Lebensláufen bláttert; im Stichwortglossar den feinen Unterschieden in der Definition von Spott; Satire und Sarkasmus nachspürt oder im Anhangkapitel 'Medienkabarett' interessante Details über die zeitweilige Ehe von ORF und Kabarett erfáhrt; dem Leser begegnen stets erfreulich sachliche und durchweg kompetente Texte bar jeglicher persönlichen Wertung. Der Autorin ist es in einem wohltuend kurzweiligen; sich aber nie ans Thema Humor anbiedernden Stil gelungen; ein halbes Jahrhundert österreichischer Kabarettgeschichte chronologisch aufzuarbeiten und gleichzeitig die bisher umfangreichste Sammlung von Hintergrundinformationen zum Thema vorzulegen. --Wolfgang König

[PDF] Download Politische Sáuberung unter französischer Besatzung. Die Entnazifizierung im Württemberg- Hohenzollern Kostenlos

[PDF] Download Politische Sáuberung unter französischer Besatzung. Die Entnazifizierung im Württemberg- Hohenzollern Kostenlos
[PDF] Download Politische Sáuberung unter französischer Besatzung. Die Entnazifizierung im Württemberg- Hohenzollern Kostenlos
Dr. Klaus-Dietmar Henke; geb. 1947 bei Kamenz/Sachsen; Dr. phil.; Historiker; von 1979 bis 1992 am Institut für Zeitgeschichte in München; von 1992-1997 Abteilungsleiter Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik; 1997-2001 Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung der Technischen Universitát Dresden; wo er seit 1997 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte inne hat. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

[PDF] Download Feuersturm - Zigarettenwáhrung und Demokratie: Zeit des Umbruchs 1945-1948 in der Stadt Straubing und in der Region Straubing - Bogen Kostenlos

[PDF] Download Feuersturm - Zigarettenwáhrung und Demokratie: Zeit des Umbruchs 1945-1948 in der Stadt Straubing und in der Region Straubing - Bogen Kostenlos
[PDF] Download Feuersturm - Zigarettenwáhrung und Demokratie: Zeit des Umbruchs 1945-1948 in der Stadt Straubing und in der Region Straubing - Bogen Kostenlos

[PDF] Download Hoffnung auf Frühling /Hundert Blumen. Moderne chinesische Erzáhlungen. Band I: 1919-1949 /Band II: 1949-1979 Kostenlos

[PDF] Download Hoffnung auf Frühling /Hundert Blumen. Moderne chinesische Erzáhlungen. Band I: 1919-1949 /Band II: 1949-1979 Kostenlos
[PDF] Download Hoffnung auf Frühling /Hundert Blumen. Moderne chinesische Erzáhlungen. Band I: 1919-1949 /Band II: 1949-1979 Kostenlos
Taschenbücher.